
Lesenswert!
Gian Antona Candreia
«Tona rasteler rachinta | Ein Rechenmacher erzählt»
235 Seiten Seiten, gebunden
Petit-Lucelle Publishing House
ISBN 978-3-033-09614-1
1974 erschien das Buch «Schi grond è chel pitschen mond» („So gross ist meine kleine Welt“) von Gion Antona Candreia, Kleinbauer und Rechenmacher aus Stierva. 59 Kurzgeschichten erzählten vom kargen Leben der Vorfahren und fanden grossen Anklang in und um Stierva. Die Geschichten waren nicht neu, hatte Gion Antona Candreia schon immer Gehörtes und Erlebtes handschriftlich festgehalten und war bekannt für sein Erzähltalent. Auf die Idee einer Publikation brachte ihn sein guter Freund und Schriftsteller Gion Peder Thöni. Das nötige Geld für eine Schreibmaschine verdiente Gion Antona Candreia mit über 70 Jahren in harter Arbeit beim Tiefbauamt. So kam es, dass „Tona rasteler“, wie Gion Antona Candreia auch genannt wurde, kurz vor der Pension zum populären Volksschriftsteller wurde.
Auch der Autor Linard Candreia weiss um den Wert des jahrzehntelang vergriffenen Buches. Er setzte sich zusammen mit Gion Antona Candreias Neffen Hans Friberg erfolgreich für einen Nachdruck von einer Auswahl der Geschichten ein. Entstanden ist ein surmeirisch-deutsches Buch, in welchem auch bisher unveröffentlichte und unbekanntere Texte berücksichtigt wurden.
20 Geschichten erzählen von Naturgewalten, schwarzen Tagen und Abschied. Aber auch von Heimkehr, Widerstand und Zusammenhalt. Von gelungenen Streichen, beglichenen Schulden und gewieften Ausreden. Von grossen Reisen, Krämerinnen aus Italien und den ersten Skis in Stierva.
Am eigenen Leib erlebte, gehörte, weitgereichte und über Jahre gesammelte Geschichten, die zusammen mit alten und neueren Fotos sowie Archiv-Dokumenten Geschichte bewahren.