top of page

Lesenswert!

Kristine Bilkau

Halbinsel

224 Seiten, gebunden
Luchterhand Literaturverlag
ISBN 978-3-630-87730-3

«Linn lag auf der Veranda, sie schien nichts zu tun, ausser träge vor sich hinzustarren. Nach Mitternacht, die Windlichter auf dem Tisch waren erloschen. Ihre Mutter Annett zögerte mit ansprechen, denn es fiel ihr schwer, ihre Tochter hier allein zu lassen. Es war, als würde sie vor einem verschlossenen Haus stehen, an Türen und Fenster klopfen, doch nirgendwo liess sich etwas öffnen.» Annett fühlte sich hilflos, angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Die alleinerziehende Mutter verlor ihren Partner durch eine Herzschwäche, als Linn im Kindergartenalter war. Das einzige Kind gab ihrem Leben Hoffnung, Sinn und Zukunft. Nach einer erfolgsversprechenden Ausbildung, scheinbar unbeschadeten Kindheit und Jugend, erlitt Linn während eines von ihr gehaltenen Vortrags als Umweltvolontärin einen Kreislaufzusammenbruch und wurde bewusstlos ins Spital gebracht. Die Mutter holte ihre Tochter zu sich nach Hause. Die Tage und Wochen zogen sich dahin und es brachen Konflikte zwischen Mutter und Tochter, zwischen zwei Generationen, auf. Linn nahm bei der Bäckerei eine Stelle als Aushilfsverkäuferin an. Für die Mutter war das unverständlich, hatte sie ihrer Tochter doch den Weg in eine andere Bildungssphäre geebnet. – Das Haus am Meer, nahe Husum, ist von starken Erinnerungen an die kurzen Familienjahre umrankt, die sich bei Mutter und Tochter unterscheiden. Der Partner wie Vater wird vermisst. Das dörfliche Leben am Wattenmeer, wo Wanderungen durch die Gezeiten bestimmt werden, nimmt Einfluss auf die Lebenswirklichkeiten der beiden Frauen.

Die Autorin Kristine Bilkau, geboren 1974, zählt zu den wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Mit grossem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet die Autorin die drängenden Fragen unserer Zeit aus – Fragen nach Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu erfüllen. Der Roman wurde 2025 mit dem Preis der Leibziger Buchmesse ausgezeichnet.

bottom of page